In unseren triebhaften Bedürfnissen sind wir nicht monogam. ... [Ich kann mich aber darauf einlassen,] bestimmte Triebe für den Vorteil zu opfern, dass ich in einer beschützenden, verbindlichen Beziehung leben kann. Ich glaube an diese Vereinbarung, auch in meinem eigenen Leben.Er empfiehlt ausdrücklich niemandem, polygame Beziehungen mal auszuprobieren, aber er beobachtet einen gesellschaftlichen Wandel in dieser Frage. Auch Menschen, die ihm nahe stehen, würden immer offener für Beziehungsmodelle abseits der klassischen heterosexuellen Zweierbeziehung. Darum geht es auch in seinem neuesten Film namens Drei, indem sich beide Teile eines verheirateten Paares in denselben Mann verlieben. Der Film startet in Deutschland am 23. Dezember.
Posts mit dem Label Wandel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Wandel werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Sonntag, 28. November 2010
Tom Tykwer und die Triebe
Wer sich über sein Beziehungsmodell Gedanken macht, ist in prominenter Gesellschaft: Nach Tilda Swintons offenherzigem Eingeständnis hat sich nun Tom Tykwer zum Thema Polygamie geäußert. Und zwischen diesen Interviews gab es bestimmt noch mehr Künstler, deren Kommentare an mir vorbei gegangen sind. Tom Tykwer lebt nach eigener Aussage mit seiner Frau monogam, weiß aber um die Schwierigkeiten dieser Entscheidung:
Veröffentlicht von
Toni Toronto
um
14:53
6
Kommentare
Schlagworte:
Beziehung,
Beziehungsmodell,
Dreiecksbeziehung,
Ehe,
Film,
Gesellschaft,
Interview,
Künstler,
monogam,
polygam,
Tilda Swinton,
Tom Tykwer,
Triebe,
Wandel


Abonnieren
Posts (Atom)